Die OnLive-Praxis - wichtige Informationen für Sie

Hilfe mit und ohne Termin 

Ich arbeite online und "live" in der Praxis in Arbon. Je nach Dringlichkeit und Art des Problems haben Sie 3 verschiedene Möglichkeiten, um Hilfe zu erhalten:

  • Online-Konsultation ohne Termin (zeitversetzte Teledermatologie, Beurteilung von Fotos/schriftliche Kommunikation)
  • Video-Konsultation (zeitgleiche Teledermatologie, für bekannte Patienten oder nach vorheriger Online-Konsultation)
  • Termin vor Ort (nach Zuweisung sowie für Hautkrebsvorsorge/Kontrolle Muttermale oder Nachsorge)

Wenn Sie Neupatient sind und sich selbst anmelden (ohne Zuweisung), bitte ich Sie sich in der Online-Praxis für eine Ersteinschätzung anzumelden. Danach können wir das geeignete Vorgehen für Ihr Anliegen und einen passenden Termin vereinbaren. 

 

Waren Sie früher schon in dermatologischer Behandlung?

Bitte fordern Sie an der vorherigen Praxisadresse Ihre dermatologische Akte (Krankengeschichte) als pdf an und lassen diese bis spätestens 2 Tage vor dem Termin per Mail an praxis.dr.werner@hin.ch senden - auch wenn Sie an meiner früheren Praxis-Adresse bei mir waren. So ist sichergestellt, dass ich Sie nahtlos weiter betreuen kann.

 

Das Aktenstudium von externen Befunden und Berichten wird als "Arztleistung in Abwesenheit", die Beantwortung von Patienten-Fragen per Mail als "Telefon-Konsultation" über Ihre Krankenversicherung verrechnet. 

 

Online-Sekretariat

Da ich allein ohne klassische Rezeption arbeite, erfolgt die Terminvereinbarung ausschliesslich online.

Folgetermine vereinbaren wir zusammen direkt nach der Konsultation.

 

Für offene Fragen zur Organisation oder zu meinen Leistungen, die nicht auf der Homepage beantwortet werden, wenden Sie sich bitte per Mail an praxis.dr.werner@hin.ch. 

 

Nach der Konsultation

Nach der Konsultation erhalten Sie eine Therapieempfehlung und bei Bedarf ein Rezept oder einen Folgetermin. Falls nötig überweise ich Sie weiter. Laboruntersuchungen wie z.B. Blutentnahmen können entweder in Ihrer Hausarzt-Praxis oder direkt im externen Partner-Labor erfolgen. In vielen Fällen kann die Weiterbehandlung beim Hausarzt erfolgen und wir sehen uns in gewissen Abständen.